Ein kleiner Ölscheider ist darauf ausgelegt, selbst in weiter verkleinertem und strömungsgünstigem Design eine noch höhere Trenneffizienz zu erreichen. Dies hat für moderne Fahrzeuge größere Bedeutung, da die Motorhauben immer enger werden. Die Kompaktheit beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, durch fortschrittliche Trenntechniken im Design eine optimale Ölentfernung zu erreichen. Dazu können neue Funktionen wie Mikrokanäle oder Mehrtrennstufen gehören, die in einer kleinen Hülle untergebracht sind. Kleine Ölscheider werden weitgehend in raumersparten Anwendungen eingesetzt, wie in Hybriden oder Elektrofahrzeugen mit begrenztem Moterraum sowie in Leistungsautos, wo jeder Zentimeter von anderen Komponenten belegt ist. Sie bieten einen effizienten Ansatz, um Sauberkeit und Leistung des Motors aufrechtzuerhalten, ohne übermäßigen Platz zu beanspruchen.